Am 29. Mai 2025 verstarb Verena «Vreni» Spörry -Toneatti im Alter von 87 Jahren. Mit ihrem Tod verlieren die FDP Frauen Schweiz eine beeindruckende Persönlichkeit, deren Lebenswerk als Vorbild für politische Hartnäckigkeit, wirtschaftliches Engagement und die Gleichstellung von Frauen gilt.
Von der Gemeindepolitik bis ins Bundesparlament
Der politische Weg von Vreni Spörry begann 1974 in der Rechnungsprüfungskommission von Horgen – eines der ersten kommunalen Ämter für Frauen nach Einführung des Frauenstimmrechts – und setzte sich fort im Gemeinderat von Horgen, im Zürcher Kantonsrat sowie von 1983 bis 1996 im Nationalrat und anschliessend bis 2003 im Ständerat. Vreni Spörry war in Themenfeldern aktiv, in denen Frauen damals kaum vertreten waren – insbesondere in der Finanz‑, Wirtschafts- und Energiepolitik – und setzte dort klare, liberale Akzente.
Wirtschaftliches Wirken mit Weitblick
Auch ausserhalb des Parlaments engagierte sich Vreni Spörry mit Überzeugung und Kompetenz: als Verwaltungsrätin bei namhaften Unternehmen wie der Credit Suisse, Nestlé, Zürich Versicherung und Swissair sowie als Präsidentin des Energieforums Schweiz war sie eine gefragte Stimme für wirtschaftliche Verantwortung und nachhaltige Entwicklung.
Werte – Engagement – Lebensleistung
Vreni Spörry war eine Vordenkerin mit Haltung – sachlich, engagiert, liberal. Sie vertrat ihre Überzeugungen mit Klarheit, war zugleich lösungsorientiert und menschlich nahbar. Sie war eine Frau, die Türen geöffnet hat – für andere Frauen, aber auch für eine sachliche und ausgewogene Politik.
Die FDP Frauen Schweiz verneigen sich in Dankbarkeit und Hochachtung vor ihrem Lebenswerk und sprechen ihren Angehörigen ihr tief empfundenes Beileid aus.
FDP Frauen Schweiz
Vorstand