Ja zur Steuerreform
Mit der USR III bleibt der Wirtschaftsstandort Schweiz für international tätige Unternehmen und für KMUs attraktiv, in dem internationale Norme respektiert werden. Die Steuerreform wird zahlreiche Arbeitsplätze in unserem Land sichern und Investitionen im Bereich Forschung und Entwicklung fördern. Ebenfalls werden diese Unternehmen weiterhin einen wichtigen Beitrag zu den Steuereinnahmen der Kantone leisten. Für die FDP Frauen gehört dieser Entscheid zu den wirtschaftspolitischen wichtigsten Entscheidungen der nächsten Jahre. Dementsprechend wird unter der Leitung der FDP Frauen ein Frauenkomitee für die Steuerreform gegründet.
Ja zum NAF und zur erleichterten Einbürgerung der dritten Generation
Die Schweiz soll auch in Zukunft über eine der besten Verkehrsinfrastrukturen der Welt verfügen. Als Gegenstück zur FABI-Vorlage, welche Ausbau und Finanzierung der Schieneninfrastruktur sicherstellt, garantiert der NAF die selbiges für die Strasseninfrastrukturen. Die FDP Frauen beschlossen einstimmig, den NAF zur Annahme. Ebenfalls hat sich die Parteipräsidentinnenkonferenz einstimmig für die erleichterte Einbürgerung für Angehörige der dritten Ausländergeneration ausgesprochen.
Rücktritt von Claudine Esseiva als Generalsekretärin
Nach neun Jahren als Generalsekretärin der FDP.Die Liberalen Frauen Schweiz ist es auch für Claudine Esseiva an der Zeit, dass neue Kräfte an das Ruder kommen. Sie hat sich mit grossem Engagement dafür eingesetzt, dass die FDP Frauen national als treibende progressive liberale Kraft wahrgenommen werden. Die FDP Frauen bedauern diesen Entscheid sehr, verstehen aber gut, dass Claudine Esseiva nach neun Jahren neue berufliche Herausforderungen sucht. Sie wird den FDP Frauen weiterhin eng verbunden bleiben.
Kontakt
Carmen Walker Späh via Irene Thalmann
Claudine Esseiva, Generalsekretärin, E-Mail esseiva@fdp.ch, Mobile 078 801 99 99
Irene Thalmann, Vizepräsidentin, E-Mail thalmann@fdp.ch, Mobile 079 430 84 54