Gleicher Lohn für gleiche Leistung

Aus Liebe zu den Frauen

Seit dem 14. Juni 1981 ist die Gleichstellung in der Bundesverfassung verankert. Die rechtliche Gleichstellung ist damit erfüllt, nicht aber die tatsächliche: Frauen verdienen heute immer noch bis zu 20 % weniger Lohn für die gleiche Leistung. Ein Teil lässt sich durch strukturelle Faktoren erklären. Doch fast 40 % des Lohnunterschiedes lassen sich weder durch unterschiedlichen Bildungshintergrund, Anzahl Dienstjahre, unternehmerische Funktion etc. erklären. Die FDP Frauen fordern deshalb die Wirtschaft auf, eigenverantwortlich diesen Verfassungsgrundsatz zu leben. Die Lohnstruktur ist umfassend zu überprüfen und soweit erforderlich anzupassen. Aber auch die Frauen sind gefordert, den ihnen zustehenden Lohn selbstbewusst einzufordern.

Die FDP Frauen setzen sich für gemischte Teams in allen Gremien und Funktionen ein. Denn gemischte Teams sind der Erfolgsfaktor für unsere Unternehmen und eine prosperierende Gesellschaft. Verschiedenen Studien belegen, dass Firmen mit gemischten Teams in der Führungsetage eine höhere Eigenkapitalrendite aufweisen. Gemischte Teams können aber nur funktionieren, wenn die Arbeitsbedingungen für Frauen und Männer gleich sind.

Für die FDP Frauen ist der heutige historische Tag der Anlass, sich weiterhin gegen jede Form der Diskriminierung zu wehren, egal ob Frau oder Mann, Mädchen oder Bub davon betroffen ist. Gleicher Lohn für gleiche Leistung – aus Liebe zur Wirtschaft.

 


 

Kontakt

Carmen Walker Späh, Präsidentin FDP.Die Liberalen Frauen, +41 79 575 67 66
Claudine Esseiva, Generalsekretärin FDP Frauen, +41 78 801 99 99

1