Lehrpersonen, die Teilzeit arbeiten und Quereinsteiger gefährden laut der SVP die Qualität des Unterrichtes. Diese absurde Unterstellung, entbehrt sich jeglicher Grundlage und ist realitätsfremd. Die heutige Arbeitswelt fordert vermehrt Teilzeitmodelle, der Arbeitsmarkt ist flexibler und mobiler geworden. Dies trifft auch für Lehrpersonen zu.
Die FDP Frauen setzen sich klar für HarmoS ein und plädieren für eine moderne Bildungspolitik. Es ist unabdingbar, dass die Kantone zusammenarbeiten, damit die Ausbildungsniveaus und der Lehrplan möglichst einheitlich gestaltet werden. Alle Schweizer Kinder haben das Recht auf eine gute Ausbildung. Ein Umzug darf kein Ausbildungshindernis sein.
Die FDP Frauen setzen sich seit Jahren für gemischte Teams ein. Die zunehmende Feminisierung des Lehrerberufs wird auch von uns kritisch beobachtet. Dieses Problem wird mit der Abschaffung von Teilzeitstellen aber nicht gelöst. Mit der Glorifizierung der „guten alten Zeit“ werden die aktuellen anstehenden Probleme der heutigen Gesellschaftspolitik nicht gelöst. Die Schweizer Kinder brauchen eine moderne und erfolgreiche Bildungspolitik.
Kontakt
Carmen Walker Späh, Präsidentin FDP.Die Liberalen Frauen, +41 79 575 67 66
Irene Thalmann, Vize-Präsidentin FDP.Die Liberalen Frauen, +41 79 430 84 54
Claudine Esseiva, Generalsekretärin FDP Frauen, +41 78 801 99 99